top of page
  • Instagram
  • Pinterest

Die Magie des Siebten Chakras: Alles über das Kronenchakra

  • Gordana Kostadinovic
  • 18. März 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Kronenchakra Chakra Halstuch Chakra Foulards

Was ist das Kronenchakra?

Das Kronenchakra, im Sanskrit als Sahasrara bekannt, ist das siebte Hauptchakra im menschlichen Energiekörpersystem. Es bildet den Höhepunkt der sieben Chakren und wird oft als spirituelles Zentrum betrachtet. Symbolisiert wird es durch die Farben Violett bis Weiss und steht für Einheitsbewusstsein, Selbstlosigkeit und Lebenssinn.


Wo befindet sich das Kronenchakra?

Das Kronenchakra befindet sich am obersten Punkt des Kopfes, leicht über dem Scheitel. Es ist eng mit dem Scheitelbereich des Schädels verbunden und bildet den Abschluss des Energiekanals, der entlang der Wirbelsäule verläuft. Diese Position betont die Erhebung des Bewusstseins über die physische Begrenzungen hinaus, es repräsentiert die Verbindung zum Göttlichen.


Wie aktiviere ich das Kronenchakra?

Um das Kronenchakra zu aktivieren sind Meditation und Selbstreflexion hilfreich, auch Sinneserfahrungen wie hohe Klänge, ätherische Öle oder die Farbe Violett können dabei helfen mit dem Kronenchakra in Resonanz zu gehen. Violett ist eine sehr spirituelle Farbe - sie hat die kürzeste Wellenlänge und die stärkste Schwingungsfrequenz der Farben im Lichtspektrum. Unserer Chakra Halstücher können dazu verwendet werden, um das Kronenchakra zu stärken z.B indem du es während deiner Meditation auflegst oder in Händen hältst.


Wie erkenne ich,dass das Kronenchakra aus der Balance geraten ist?

Ein Chakra, das aus dem Gleichgewicht geraten ist, erkennst du daran, dass du dich gehindert fühlst aus voller Kraft zu leben. Du bist taub, passiv, handelst selbstzerstörerisch,überheblich oder erfährst Sinnlosigkeit. Es ist das Gegenteil von lebensbejahender Energie und Ausdehnung. Beim Kronenchakra sind Anzeichen für eine Blockade z.B ein Gefühl der Trennung, Egoismus, Zwang nach Perfektion oder fehlender Lebenssinn (Lebensaufgabe) - aber auch übertriebene Loslösung vom Körper, obsessive Gedanken und Rastlosigkeit. Auf körperlicher und emotionaler Ebene können Symptome wie Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Albträume und mangelnde Inspiration auftreten.


Ein ausgegelichenes Kronenchakra

Im Zustand eines ausgegelichenen Kronenchakras fühlen wir inneren Frieden, wir erkennen, dass das Leben nicht vollkommen sein muss, um es als vollkommen zu erfahren. Wir wissen, dass eine tiefe Weisheit alles Lebende erfüllt und miteinander verbindet. Wir fühlen uns wertvoll und wichtig, weil wir erkennen, dass wir einen Beitrag leisten. Wir erfahren das Leben als freudvoll und spüren Dankbarkeit für das, was uns umgibt. Die Grundlage für ein ausgeglichenes Kronenchakra ist ein bewusster und achtsamer Lebenstil im Einklang den eigenen spirituellen Überzeugnungen. Kultiviere Dankbarkeit und übe dich darin deinen Geist zu beruhigen z.B mit Yoga, Meditation oder Achsamkeitsübungen. Wer an Rastlosigkeit oder obsessiven Gedanken leidet, kann seinen Geist nicht nur mit Meditation zur Ruhe bringen, sonder hilft sich auch indem er seine Umgebung entrümpelt und ordnet. Befreie dich von belastendem materiellen Besitz, damit dein Geist frei sein kann.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page